Willkommen im Pressebereich der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS

Hier stellen wir Ihnen Hintergrundinformationen und Materialien für Ihre Berichterstattung über ME/CFS und die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS zur Verfügung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich in unseren Presseverteiler eintragen und/oder unseren Newsletter abonnieren.

Sollten Sie Fragen haben oder eine*n Interviewpartner*in suchen, kontaktieren Sie uns gerne unter presse@dg.mecfs.de. Da wir ehrenamtlich tätig sind, kann eine Rückmeldung ggf. ein paar Tage in Anspruch nehmen.

Wir haben eine Auswahl aktueller Medienbeiträge zum Thema ME/CFS im Pressespiegel für Sie zusammengestellt. Pressefotos finden Sie hier.

Expert*innen zum Thema ME/CFS in Deutschland

Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen – Leiterin der Immundefekt-Ambulanz der Charité Berlin und des Charité Fatigue Centrums (inklusive der CFS-Sprechstunde), Fachärztin für Hämatologie, Onkologie und Fachimmunologin, Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS

Zur Detailseite des Charité Fatigue Centrums

 

Prof. Dr. Uta Behrends – Professur für Pädiatrische Infektiologie und Immunbiologie an der TU München, Stellvertretende Leitende Oberärztin an der München Klinik Schwabing und Leiterin des MRI Chronische Fatigue Centrum (MCFC) für junge Menschen, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie, Stellvertretende Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS

Zur Detailseite des MRI Chronische Fatigue Centrums (MCFC) für junge Menschen

Hinweise zu Interviews mit ME/CFS-Erkrankten

Die Anstrengung eines Interviews kann eine langanhaltende gesundheitliche Zustandsverschlechterung (Post-Exertionelle Malaise) auslösen. Dennoch sind einige Menschen mit ME/CFS bereit, Interviews zu geben, um über die Erkrankung aufzuklären und nehmen dieses Risiko dafür auf sich.

Wir bitten Journalist*innen folgende Punkte für Interviews zu beachten, um gesundheitliche Auswirkungen abzumildern:

  • Planung nach individueller Absprache: Aufgrund des Spektrums der Schweregrade sollte das Vorgehen individuell besprochen werden (z. B. zwei kurze Termine planen statt eines langen etc.). Getroffene Absprachen sollten verlässlich sein (z. B. pünktlich beginnen, nicht überziehen).
  • Interviewfragen vorher zur Verfügung stellen: Da die Erkrankung mit kognitiven Symptomen wie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen einhergehen kann, und um das Stresslevel niedrig zu halten, bitten wir, die Interviewfragen im Vorfeld an die Erkrankten zu übermitteln.
  • Interviews mit schwer Betroffenen: Je nach Schweregrad der Erkrankung ist ein direktes Gespräch nicht mehr möglich. Um auch die wichtige und oft übersehene Perspektive schwer und schwerst an ME/CFS Erkrankter einzubringen, sollte nach Absprache die Option ermöglicht werden, Interviewfragen schriftlich zu beantworten. Unter Umständen ist auch ein Austausch über Sprach- oder Textnachrichten möglich.
  • Fernsehdrehs: Fernsehdrehs sollten mit möglichst wenigen Crewmitgliedern und Wiederholungen stattfinden.
  • Warnhinweise einer Überlastung: Da das volle Ausmaß der Post-Exertionellen Malaise erst mit Zeitverzögerung eintritt, sind Warnhinweise einer Überlastung – teils auch für Betroffene selbst – oft schwer zu erkennen. Sollte bereits während des Interviews eine Zunahme der Symptomatik auffallen, beispielsweise dass die Stimme schwächer wird oder mehr Wörter entfallen, kann angeboten werden, eine Pause einzulegen oder das Interview an einem anderen Termin oder schriftlich fortzuführen.
  • Ausreichend Zeit zum Autorisieren: Da die Schwere der Symptomatik schwankt und das Interview eine Zustandsverschlechterung auslösen kann, sollte für das Autorisieren des Textes/der Zitate mehr Zeit als üblich eingeplant werden.

Presseverteiler der Dt. Gesellschaft für ME/CFS

Sie möchten künftig über Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS und Neuigkeiten aus Forschung und Politik auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie sich einfach in das folgende Formular ein. Die Pressemitteilungen werden zu den wichtigsten Anlässen einige Male im Jahr versendet.

Nutzungsbedingungen

Pressemitteilungen

Die DG.ME/CFS fördert drei neue Forschungsprojekte

Die DG.ME/CFS fördert drei neue Forschungsprojekte

Im Rahmen des Forschungsprogramms der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS freuen wir uns, in diesem Jahr gleich drei Projekte mit je 25.000 Euro fördern zu können. Die geförderten Projekte sind in den Bereichen Biomarker- und Versorgungsforschung angesiedelt. Auf die Ausschreibung im Herbst 2023 hatten sich zahlreiche Forschungsgruppen beworben. Aufgrund der hohen […]

Lesen
Neue Informationsblätter zu ME/CFS

Neue Informationsblätter zu ME/CFS

Neue, professionell gestaltete Informationsblätter zu wichtigen Themen rund um ME/CFS bieten konkrete Informationen zur direkten Umsetzung und Verbesserung der Situation in der Praxis. Im ersten Schritt werden folgende Themen abgedeckt: Übersicht Diagnose, Behandlung und Hinweise zur Betreuung Pacing (Kurzversion) Krankenhaus: Aufenthalt, Operation und Anästhesie Informationen für die Schule Weitere Themen […]

Lesen
Begleitende Psychotherapie bei ME/CFS

Begleitende Psychotherapie bei ME/CFS

ME/CFS ist eine schwere körperliche Erkrankung, die mit massiven Einschränkungen einhergeht. Eine Psychotherapie ist kein Behandlungsansatz für die Erkrankung selbst. Darauf verweisen inzwischen auch Gesundheitsbehörden und Leitlinien weltweit, wie u. a. die britische NICE-Guideline, das Kapitel zu ME/CFS in der DEGAM-Leitlinie Müdigkeit und der ME/CFS-Bericht des IQWiG. Als begleitende Maßnahme kann Psychotherapie die […]

Lesen
Publikation: Warum die psychosomatische Sicht auf ME/CFS Betroffenen schadet

Publikation: Warum die psychosomatische Sicht auf ME/CFS Betroffenen schadet

Titel der Publikation: Why the psychosomatic view on Myalgic Encephalomyelitis/ Chronic Fatigue Syndrome is inconsistent with current evidence and harmful to patients Autor*innen: Manuel Thoma (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS), Laura Froehlich (FernUniversität in Hagen), Daniel B. R. Hattesohl (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS), Sonja Quante (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS), Leonard A. […]

Lesen
Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023

Grußwort: Wo steht ME/CFS? Aktuelles Highlights des Jahres 2023 Jahresrückblick 2023 Liebe Unterstützer*innen und Interessierte, neben den ausgewählten Highlights des Jahres (wenn Sie abkürzen möchten, finden Sie diese hier), möchte ich mich in diesem Jahresrückblick an einer groben Standortbestimmung versuchen. Wo steht ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) in Deutschland Ende […]

Lesen
ME/CFS-Update 3/2023

ME/CFS-Update 3/2023

Liebe Unterstützer*innen und Interessierte, über den Sommer ist wieder viel passiert. Wir haben zahlreiche politische Gespräche geführt. Unter anderem haben wir am Runden Tisch teilgenommen, den Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach einberufen hatte. Auch in NRW haben wir an einem Termin mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef […]

Lesen